Welche Optionen haben Sie?
Zum Einen können Sie selber Ihre Heizgewohnheiten ändern und die Heizungszeiten und Raumtemperaturen absenken. Eine Senkung der durchschnittlichen Raumtemperatur kann schon eine 10% Einsparung bewirken.
Auch das gezieltere Lüften der Gebäude und nicht das dauerhafte Öffnen der Fenster bringt bereits eine Menge – so zumindest schreiben es viele Medien. Warum das so aber nicht stimmt – dazu später mehr.
Eine weitere Option ist, sich selber von Energieanbietern unabhängig zu machen. Insbesondere die Nutzung einer eigenen PV Anlage ist hier ein großer Sprung nach vorne.
Fakt ist jedoch, dass die Nachfrage hier so hoch ist, dass mit kurzfristigen Lieferzeiten nicht zu rechnen ist. Auch ist – sofern eine breite Abdeckung des Strombedarfs erzielt werden soll – mit einer 5-Stelligen Investition zu rechnen. Und obendrein sind die Kreditzinsen aktuell am Steigen.
Dieses Unterfangen ist zwar hochgradig Sinnvoll aber nicht einfach. Der Staat versucht hier wieder Lösungen zu finden um den Ausbau erneuerbarer Energien weiter zu fördern. Aber wann hier konkret neue Unterstützungen auf den Weg gebracht werden bleibt abzuwarten. Auch ziehen Genehmigungsverfahren und Bürokratie die Umsetzung in die Länge. Mittelfristig der richtige Weg.

